top of page
Im BLinkPunkt - Edith Sidler und Jacqueline Egger

imBLINDPUNKT

Das sind Edith Sidler und Jacqueline Egger. Zwei blinde Frauen die den Blick öffnen für das Leben von blinden Personen.

Witzig, knackig, kritisch, offen und ehrlich erzählen die Beiden aus ihrem Leben und möchten Irrtümer und Hemmschwellen abbauen.

 

Hör rein in diesen Podcast und erfahre wie es ist, wenn man nicht mehr gut oder gar nichts mehr sehen kann.

Die Folgen kannst du dir bei deinem bevorzugten Podcast-Anbieter anhören.

  • Spotify
  • Apple Music
  • Amazon
  • Deezer
  • pocketcasts-icon-512x512-2mopfoiv
Neues Angebot – Wissen, das bewegt!

 

Dank des grossen Erfolgs unseres Podcasts Im Blindpunkt werden wir immer häufiger für Vorträge, Schulungen und Referate angefragt. Jetzt erweitern wir unser Angebot!

 

Mit unserer fundierten Ausbildung als Coach und Mediatorin sowie unserer vielfältigen Erfahrung bieten wir Ihnen massgeschneiderte Sensibilisierungsarbeit für Schulen, Hochschulen und Betriebe.

Unsere inspirierenden Vorträge behandeln Themen wie:

  • Ich habe eine Seheinschränkung – was nun?

  • Wie lebt es sich, wenn es immer dunkel bleibt?

  • Ich bin sehend – wie kann ich unterstützen?

  • Individuell auf Ihre Wünsche zugeschnittene Vorträge!

Zusätzlich bieten wir persönliches Coaching für Betroffene, LebenspartnerInnen, Familien und ArbeitgeberInnen.

Sie möchten ein Bewusstsein schaffen und echte Veränderung anstossen? Wir unterstützen Sie dabei!

Kontaktieren Sie uns jetzt und gestalten Sie mit uns eine inklusivere Zukunft!

AKTUELLE FOLGE (15.10.2025):
Retina Suisse – Ein Gespräch mit Geschäftsleiter Stefan Hüsler

 

In dieser Folge begrüssen wir Stefan Hüsler, den langjährigen Geschäftsleiter von Retina Suisse. Retina Suisse ist eine unabhängige Organisation, die über Netzhauterkrankungen und mögliche Therapien informiert – und die auch diesen Podcast ermöglicht. Gemeinsam blicken wir mit Stefan Hüsler auf die Entwicklung der Organisation während seiner Amtszeit zurück. Er teilt spannende Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung zur Retinitis Pigmentosa und berichtet von persönlichen Erfahrungen: Wie sich seine eigene Seheinschränkung im Alltag zunehmend bemerkbar machte und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Besonders interessant: Jeder Krankheitsverlauf ist anders. Als Grund dafür nennt er die genetischen Ursachen. Ausserdem erfährst du, warum Stehapéros für blinde und sehbehinderte Menschen oft eine besondere Herausforderung darstellen – und wie sehende Personen sensibel und unterstützend reagieren können.

 

Jetzt reinhören: informativ, persönlich und voller spannender Einblicke!

Unser Podcast ist ein Herzensprojekt!

Möchtest du uns mit einem Beitrag unterstützen?

Lade dir dazu bitte den Einzahlungsschein als PDF herunter.

Dort findest du alle Infos. ​VIELEN DANK!

Herzlichen Dank für die Unterstützung:

bottom of page